Schwindeldiagnostik - hno-erft: Schwindeldiagnosik Operationen Phoniatrie Pädaudiologie

Diagnostik

HNO-Spiegeluntersuchung:

  • Ohrmikroskopie
  • Endoskopische Untersuchung von Nase und Nasennebenhöhlen
  • Endoskopische Untersuchung des Kehlkopfes, hierzu kann auch eine dünne flexible Optik eingesetzt werden
  • Stroboskopie der Stimmbänder

Ultraschall:

  • A-Mode Sonographie der Nasennebenhöhlen 
  • B-Mode Sonographie der Halsweichteile und Nasennebenhölen

 

Hörteste:

  • Audiogramm
  • Sprachaudiogramm
  • Impedanzmessung
  • otoakustische Emmissionen (z.B. für Neugeborenenhörscreening)
  • Hirnstammaudiometrie (BERA)
  • BERAPHONE (Messung des Hörnerven, z.B. zur Kinderhörtestung)
  • NB-Chirp-Schwellen-Bera (objektive Bestimmung der Hörschwelle) 

Schwindeldiagnostik:

  • Untersuchung mit der Infrarot-Video-Frenzelbrille
  • Video Kopfimpuls Test (ICS Impulse, Fa. Otometrics)
  • kalorische Gleichgewichtsprüfung an drei Plätzen
  • (Vestlab, Fa. Otometrics, Eclipse, Fa. Interacoustcis, Fa. Difra)
  • Messung der subjetiven visuellen Vertikalen
  • Messung der VEMP
  • Posturographie
  • Blickfolgetests
  • Drehstuhlprüfung

 

Allergieteste

Nach oben Standard Ansicht